Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
6 comments on “Wechselnde Lieblingsfilme von Kindheit bis Heute – Teil 1”
Meine Lieblingsserie als Kleinkind (also so mit 4/5 Jahren) war ganz klar Extreme Dinosaurs (die habt ihr bestimmt im Podcast zu beschissenen Kinderserien genannt XD ich weiß nich mehr genau)
Später dann Inu Yasha, obwohl ich sagen muss, dass ich noch nie besonders viel fern gesehn hab, bzw dem nie ne große Bedeutung beigemessen hab… Es gab natürlich Serien, die ich gerne geschaut hab und welche, die ich Kacke fand. Aber ich hab nie dieses Stadium von Fanatismus erreicht, das viele in meinem Alter beschreiben, also dass man es kaum abwarten kann, nach der Schule diese oder jene Serie zu gucken oder sogar geschwänzt hat dafür…
Serien die ich in dieser Phase ebenfalls gut fand waren zB noch Typisch Andy, Simsalabrim Sabrina oder Sailor Moon. (alles so in der Zeit von 5 bis 10 Jahren)
Dann bin ich umgezogen zu meiner Mutti und die hatte keinen Fernseher. Hat mich auch nich gestört. Aber ab da hab ich (bis heute) so gut wie gar kein Fernsehn mehr geguckt, also auch keine TV Serien. Als ich dann im Vergleich zum Rest der Welt sehr spät Netflix entdeckt hab, war ich super begeistert von Stranger Things (und bin es immer noch) und Rick & Morty (natürlich). Also wenn ich was aktuelles nennen müsste würde ich sagen, dass das momentan meine Lieblingsserien sind. Trotzdem habe ich noch immer wenig Interesse an Filmen und Serien… also von mir aus schaue ich da nix neues oder verfolge irgendwelche Serien. Das Medium Film spricht mich generell nicht so wirklich an.
Das Thema Lieblingsserien im Laufe der Zeit müssten wir auch noch mal separat angehen. Das find ich aber viel schwieriger nachzuvollziehen, weil ich da noch viel mehr in Kategorien unterteile, weil´s einfach so unglaublich viel gutes Zeug gibt, das in verschiedenen Sportarten auf Weltklasseniveau spielt und eigentlich nicht diret verglichen werden darf.
Dennoch glaub ich, Hugi und ich würden uns wieder auf eine Lieblingsserie unterm Strich einigen können …
Das sind alles Titel, die mir was sagen und auch mich begleitet haben …

Und dass du keinen Fernsehen guckst, bestätigt mir erneut, dass das Medium am sterben ist.
Ich guck es seit 13 Jahren auch nicht mehr! xD
Aber André, wenn man trotzdem illegal ALLLLES, was im Fernseher drin rumläuft, auf VHS anguckt, is das trotzdem als wie ob Fernseh gucken. Also du guckst immer noch TV-Formate.
Und da muss man immer noch sagen: Fernsehen macht das Meiste qualitativ besser als die Streaming-Dienste, weil die sich immer noch mehr an Richtlinien halten müssen, die auf gängigen Geschmack ausgelegt sind. Das kann auch was Gutes sein.
Wenn man solche Richtlinien umgeht, hat man „Dark“ oder „Iron Fist“. ;-P
Okay, verstehe.

Dann habe ich mich wohl vom klassischen Fernsehen für immer verabschiedet und bin ganz froh damit.
Nur mein Barbara Salesch und Alexander Hold vermisse ich etwas. D:
Hä? Aber Dark und Iron Fist sind doch zwei hochkarätige Seriengranaten. Da knallts ordentlich! >;D
GEIL!
Stimmt! Dark und Iron Fist sind ja sehr gut. Ich verwechsel manchmal sehr gut mit dem Brackwasser, das sich beim Gülletransporter hinten im Radkasten staut.